ANLAUFSTELLE ZUR UNTERSTÜTZUNG
Jeder Mensch geht mit Trauer und Verlust anders um. Manchmal braucht es jedoch Unterstützung, um die Leere zu überwinden und die Trauer in das eigene Leben zu integrieren. Aber wo finde ich diese Hilfe?
Um genau diese Unterstützung in diesen kräftezehrenden Momenten zu sein, haben sich der Kinderhospiz-Stiftung Bergisches Land, der Ambulante Kinder -und Jugendhospizdienst des Caritasverbandes Wuppertal/Solingen e.V. und der Hospizdienst der Diakonischen Altenhilfe Wuppertal - Die Pusteblume, dazu entschlossen, ein Familientrauerzentrum zu schaffen.
Das Familientrauerzentrum soll ein Netzwerk von bestehenden Trauerangeboten im Bergischen Land sein. Fast jedem ist die Situation geläufig: um an die richtige Stelle zu gelangen, nimmt man oft viele Telefonate, Umleitungen und einen großen Aufwand in Kauf. In schwierigen Lebensphasen, die einem jede Energie rauben, ist dies für viele Menschen schlichtweg gar nicht möglich. Gemeinsam mit vielen Kooperationspartner ist es unser Ziel, eine Anlaufstelle zu bieten, von der aus wir die Personen direkt mit dem passenden Angebot in Verbindung bringen können. Diese Hilfe ist für alle Menschen, die trauern - Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern, Schulklassen, Kitas, Jugendgruppen, Arbeitgeber und viele mehr.
Unser Wunsch ist es eine Stütze und Hilfe zu sein. Wir möchten durch unser Netzwerk, das geeignete Trauerangebot für Sie zur Verfügung stellen und Ihnen einen Halt bieten, wenn die Trauer schwer auf Ihren Schultern liegt. Wir leiten Sie genau dahin, wo Ihnen bestmöglich geholfen werden kann. Alle Angebote sind für Sie kostenfrei.