Wer hat den Trauerort errichtet?
Der Trauerort wurde gemeinsam von den vier ambulanten Hospizdiensten in Wuppertal errichtet. Ihre Namen lauten:
· Christlicher Hospizdienst im Wuppertaler Westen e. V.
· Hospizdienst des Caritasverbandes Wuppertal/Solingen e. V.
· Hospizdienst „Die Pusteblume“ der Diakonischen Altenhilfe Wuppertal gGmbH
· Hospizdienst Lebenszeiten Wuppertal e. V.
Wer kümmert sich um den Trauerort?
Der Trauerort benötigt viele helfende Hände, damit Karten, Stifte und Nadeln aufgefüllt, die Bänder des Geflechts gewechselt, Karten sortiert und Schäden beseitigt werden können. Den Großteil der Pflege übernehmen
Ehrenamtliche der vier ambulanten Hospizdienste in Wuppertal.
Es gibt keine Karten, Stifte oder Nadeln mehr.
Wann kommt Nachschub?
In der Regel wird das Material
jeden Donnerstag aufgefüllt. Manchmal besuchen allerdings so viele Menschen den Trauerort, dass bereits am Freitag keine Karten mehr in der Materialkiste liegen. Sollte etwas fehlen, können Sie sich gerne unter folgender Telefonnummer melden und/oder auf den Anrufbeantworter sprechen: 0202 43 05 124
Wo ist meine Karte?
Es kann verschiedene Gründe geben, weshalb Karten nicht mehr an ihrem ursprünglichen Platz hängen.
Vielleicht ist Ihre Karte
von den Bändern gefallen. Manche Karten verwittern so stark, dass ihr Holz brüchig wird und sie aus dem Geflecht auf die Erde fallen. Karten oder Teile von ihnen werden auch manchmal in umliegende Sträucher oder neben die Draisinen-Strecke geweht. Wenn wir Karten auf der Erde finden, sammeln wir sie auf. Was mit ihnen geschieht erklären wir unter „Was passiert mit meiner Karte?“.
Vielleicht wurde
das Geflecht gewechselt. Auch die Bänder verwittern, weshalb ein- bis zweimal im Jahr ein neues Geflecht gespannt und jede Karte einmal vom Geflecht abgenommen wird. Wenn die Karten an das neue Geflecht gehangen werden, hängen sie vielleicht nicht mehr an der Stelle, an der sie vorher zu finden waren.
Vielleicht ist
Ihre Karte verwittert
und wurde von uns abgehängt. Alle Karten werden ein- bis zweimal im Jahr sortiert, während die Bänder am Trauerort gewechselt werden. Karten, die zu dem Zeitpunkt nicht mehr lesbar sind oder durch ihre Verwitterung nicht wieder aufgehängt werden können, werden gesammelt.
Die Karten werden nicht entsorgt!
Warum wir sie einsammeln und was mit ihnen geschieht, erklären wir unter „Was passiert mit meiner Karte?“.
Was passiert mit meiner Karte?
Vielleicht haben Sie sich bereits gefragt, ob Ihre Karte für immer an den Bändern bleiben kann?
Oder Sie suchen die Karte, die Sie geschrieben haben?
Die Karten können nicht dauerhaft im Geflecht des Baumes hängen. Zum einen, weil sie verwittern. Das heißt, die Karten verblassen und ihr Holz wird spröde und brüchig. Manchmal fallen Karten deshalb auf die Erde. Zum anderen besuchen jede Woche viele Menschen den Trauerort und es kommen immer wieder neue Karten dazu. Wenn ältere Karten nicht abgehangen würden, wäre schon bald kein Platz mehr für neue. Aus diesen Gründen werden Karten, die verwittert und nicht mehr lesbar sind, ein- bis zweimal im Jahr gesammelt. Sie werden gemeinsam verbrannt, damit Worte und Zeichnungen auf ihnen symbolisch mit dem Feuer aufsteigen können.
Die Asche wird anschließend auf der Wildblumenwiese am Trauerort ausgestreut, damit ein Teil der Karten immer am Trauerort verbleibt.
Ich habe Anregungen/Kritik. An wen kann ich mich wenden?
Wir freuen uns über Ihr Feedback und sind immer offen für neue Ideen und Vorschläge. Melden Sie sich gerne unter folgender Telefonnummer und/oder sprechen Sie auf den Anrufbeantworter:
0202 43 05 124.
Kann ich für den Trauerort spenden?
Vielen Dank, dass sie den Trauerort unterstützen möchten. Der Trauerort ist ein gemeinsames Projekt der vier ambulanten Hospizdienste in Wuppertal. Sie sind in der Christlichen Hospiz-Stiftung Wuppertal organisiert und sammeln über diese Stiftung auch gemeinsam Spendengelder. Wir freuen uns sehr über Ihre Unterstützung.
Christliche Hospiz-Stiftung Wuppertal
Stadtsparkasse Wuppertal
IBAN: DE16 33050000 0000976779
BIC: WUPSDE33XXX
Kennwort: Trauerort
Konnte eine Ihrer Fragen nicht beantwortet werden?
Melden Sie sich gerne unter folgender Telefonnummer und/oder sprechen Sie auf den Anrufbeantworter: 0202 43 05 124.
Bitte nehmen Sie Kontakt auf, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben.
Copyright ©
Hospizdienst Die Pusteblume
Alle Rechte vorbehalten.
Verantwortlichkeit
Hospizdienst
Die Pusteblume
Blankstraße 41
42119 Wuppertal